Datenschutz und Datensicherheit sind zentrale und häufig diskutierte Themen bei der Nutzung von Internetdiensten, insbesondere dann, wenn personenbezogene Daten vom Betreiber eines Internetdienstes abgefragt werden. Die Einhaltung datenschutzrechtlicher Anforderungen bei der Nutzung unserer Webseiten ist für die IFG Institut für Forensische Genetik GmbH ein zentrales Anliegen, um Ihnen bestmögliche Sicherheit und Transparenz im Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten zu ermöglichen. Daher möchten wir Sie im Folgenden darüber informieren, wie die IFG Institut für Forensische Genetik GmbH mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Webseite www.ifg-ms.de umgeht.
Als Unternehmen der Privatwirtschaft unterliegen wir den Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG). Wir haben angemessene technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns, als auch von externen Dienstleistern beachtet werden.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
IFG Institut für Forensische Genetik GmbH
Im Derdel 8
48161 Münster
Telefon: 02534 / 5386910
E-Mail: info@ifg-ms.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Datenschutzbeauftragter
Gesetzlich vorgeschriebener Datenschutzbeauftragter
Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt.
bits + bytes it-solutions GmbH & Co. KG
Hommeswiese 136
57258 Freudenberg
Telefon: 0700 – 20301030
E-Mail: datenschutz@bits-bytes.de
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu genutzt werden können, Ihre Identität zu ermitteln. Darunter fallen beispielsweise Informationen wie Ihr Name, Adresse, Postanschrift oder Telefonnummer. Informationen, die nicht direkt mit Ihrer Identität in Verbindung gebracht werden, werden davon nicht erfasst.
Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten
Sie können grundsätzlich alle Webseiten von IFG Institut für Forensische Genetik GmbH besuchen, ohne dass personenbezogene Daten von Ihnen erhoben werden.
Indem Sie unsere Webseite auf- oder Dateien abrufen, werden Informationen über diesen Vorgang wie z. B.
gespeichert. Diese Daten werden lediglich zu statistischen Zwecken ausgewertet, d. h. Ihre Daten werden anonymisiert und sind nicht personenbezogen verwertbar.
Sofern Sie vor der Nutzung des Webangebots in die Erhebung und Verwendung Ihrer Nutzungsdaten einwilligen, erstellt IFG Institut für Forensische Genetik GmbH für Zwecke der Werbung, der Marktforschung und zur bedarfsgerechten Gestaltung des Angebots ein Nutzungsprofil auf Grundlage der genannten personenbezogenen Daten.
Diese Einwilligungen können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen. Sollten Sie Ihre Einwilligung widerrufen, darf IFG Institut für Forensische Genetik GmbH die personenbezogenen Daten nicht mehr für die oben genannten Zwecke verwenden. Ihren Widerruf können Sie schriftlich an die IFG Institut für Forensische Genetik GmbH, Stichwort „Widerspruch“, Im Derdel 8, 48161 Münster richten. Bei folgenden interaktiven Services und Leistungen muss IFG Institut für Forensische Genetik GmbH bestimmte personenbezogene Daten von Ihnen abfragen, um Ihnen die gewünschten Informationen zukommen lassen zu können bzw. Ihnen Zugang zu speziellen Angeboten zu verschaffen:
Personenbezogene Daten werden nur im Falle von Bestellungen von Produkten oder Dienstleistungen, einer Registrierung, durch das Ausfüllen von Formularen oder bei der Versendung von E-Mails oder Anfragen erhoben.
In allen anderen Fällen findet keinerlei Erhebung oder Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten statt. IFG Institut für Forensische Genetik GmbH erhebt nur diejenigen Daten, die benötigt werden, um den jeweiligen Dienst in Anspruch zu nehmen. Sollten Sie Ihre Einwilligung hierzu nicht erteilen wollen, bitten wir Sie um Verständnis, dass Sie am jeweiligen Dienst nicht teilnehmen können.
Die über Sie erhobenen personenbezogenen Daten werden von IFG Institut für Forensische Genetik GmbH ausschließlich zweckgebunden, d. h. zur Bereitstellung der gewünschten Produkte oder Dienstleistungen, verwendet. Eine darüber hinausgehende Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten kommerzieller oder nicht kommerzieller Art findet nicht statt, es sei denn, Ihre Einwilligung liegt hierfür vor.
Mit der Übermittlung stimmen Sie der zweckgebundenen Speicherung, Verarbeitung und Benutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu, die zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage innerhalb der IFG Institut für Forensische Genetik GmbH weitergeleitet werden können.
Anmeldung für geschlossene Benutzergruppen
Diese personenbezogenen Daten werden in einer Datenbank verwaltet und streng vertraulich behandelt. Diese Daten werden weder für unaufgeforderte Werbezwecke genutzt, noch außerhalb der IFG Institut für Forensische Genetik GmbH, mit Ausnahme von externen Dienstleistern, weitergegeben.
Ihre Zugangsberechtigung wird nach erfolgreichem Login in Ihrem Browser gespeichert, bei allen Anfragen desselben Servers weitergegeben und nach Schließen Ihres Browsers wieder gelöscht.
Verwendung von Cookies
Um den Besuch unseres Internet-Angebotes attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf einigen Seiten sogenannte „Cookies“. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, welche auf Ihrem Rechner abgelegt werden. Nach dem Ende der Browser-Sitzung werden die meisten der von uns verwendeten Cookies wieder von Ihrer Festplatte gelöscht („Sitzungs-Cookies“). Die sogenannten „dauerhaften Cookies“ verbleiben dagegen auf Ihrem Rechner und ermöglichen es uns so, Sie bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen. Es ist unseren Partnerunternehmen nicht gestattet, über unsere Website personenbezogene Daten mittels Cookies zu erheben, zu verarbeiten oder zu nutzen.
Sie haben die Möglichkeit, das Abspeichern von Cookies auf Ihrem Rechner durch entsprechende Browsereinstellungen zu verhindern, wodurch allerdings der Funktionsumfang unseres Angebotes eingeschränkt werden kann.
Einsatz von Google Analytics
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die auf dieser Webseite aktivierte IP-Anonymisierung („anonymizeIP“), wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt (sog. IP-Maskierung). Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und vor der Weiterverarbeitung dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Sie können die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Webseite verhindert:
Google Analytics deaktivieren
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners/.
Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um die Funktion „anonymizeIP;“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Maskierung) zu gewährleisten. Hierdurch wird die Möglichkeit der Herstellung eines Personenbezugs über IP-Adressen ausgeschlossen.
Verwendung von Adobe Typekit (externe Schriftarten)
Wir verwenden für eine optimierte Darstellung auf einigen Webseiten externe Web-Schriftarten (Webfonts) der Firma Adobe Systems Software Ireland Limited: 4-6 Riverwalk, City West Business Campus, Saggart, Dublin 24, Irland.
Aus technischen Gründen baut Ihr Browser in jeder Sitzung (Session) eine direkte Verbindung mit den Servern von Adobe Typekit auf, wobei u.a. Ihre IP-Adresse gelesen werden kann. Zur Verbesserung der Performance wird ein temporäres Session-Cookie in Ihrem Browser gespeichert. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der auf diese Weise von Adobe Typekit erhobenen Daten, laut Anbieter werden jedoch keine personenbezogenen Daten ausgewertet oder gespeichert.
Details zum genannten Cookie sind hier beschrieben:
http://www.adobe.com/de/privacy/policy.html#cookies
Die Datenschutzerklärung von Adobe finden Sie hier: http://www.adobe.com/de/privacy.html
Verwendung von Social Plugins
Auf einigen Webseiten bieten wir Ihnen die Möglichkeit, die jeweilige aktuelle Seite in Sozialen Netzwerken (Facebook, Google+, Twitter) zu teilen. Unsere diesbezüglichen Icons bzw. Buttons fungieren als externer Link, sodass ohne Klick auf eines der Icons keine Informationen an einen dieser Anbieter übertragen werden. Wenn Sie auf eines der Icons klicken, werden Sie auf die Webseite des jeweiligen Anbieters weitergeleitet. Dabei wird die URL der aktuellen Seite als Parameter übergeben. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob oder wie die Anbieter dieses Datum ggf. zur Auswertung nutzen. Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter:
a) Google+: Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie hier: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/. Wir verwenden einen einfachen Teilen-Button mit Link. Die ergänzende Button-Policy finden Sie hier (in englischer Sprache): https://developers.google.com/+/web/buttons-policy
b) Facebook: Die Datenrichtlinie von Facebook finden Sie hier: https://de-de.facebook.com/policy.php
c) Twitter: Die Datenschutzrichtlinie von Twitter finden Sie hier: https://twitter.com/privacy?lang=de
Sofern Sie nicht möchten, dass die genannten Sozialen Netzwerke Daten über die Nutzung unserer Webseiten erheben, klicken Sie die genannten Buttons bitte nicht an.
Verwendung von Google Maps
Auf ifg-ms.de verwenden wir auf einigen Unterseiten Google Maps zur Darstellung von Karten. Google Maps wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) betrieben. Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über die Benutzung dieser Webseite einschließlich Ihrer IP-Adresse an Google übertragen werden.
Wenn Sie eine Unterseite unseres Internetauftritts aufrufen, die Google Maps enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Karteninhalt wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Daher haben wir keinen Einfluss auf den Umfang der auf diese Weise von Google erhobenen Daten.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google: https://www.google.com/policies/privacy/
Die Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie hier: https://www.google.com/intl/de_DE/help/terms_maps.html
Speicherdauer
Personenbezogene Daten, die uns über unsere Webseite mitgeteilt worden sind, werden nur so lange gespeichert, bis der jeweilige Zweck, zu dem sie uns anvertraut wurden, erfüllt ist. Dies gilt auch für personenbezogenen Daten, für die Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, es sie denn, es stehen keine anderweitigen gesetzlichen Verpflichtungen entgegen. Nach Wegfall des Verwendungszwecks werden Ihre personenbezogenen Daten vollständig gelöscht.
Verlinkung zu anderen Webseiten
Soweit wir auf unseren Internetseiten für andere Unternehmen werben, werden wir diese Werbung für Sie als Werbung kennzeichnen. Unsere Webseite enthält Links zu anderen Webseiten. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten.
Wir sind als Anbieter für eigene Inhalte nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Von diesen eigenen Inhalten sind unter Umständen Links auf die von anderen Anbietern bereitgehaltenen Inhalte zu unterscheiden. Für fremde Inhalte, die über Links zur Nutzung bereitgestellt werden und besonders gekennzeichnet sind, übernehmen wir keinerlei Verantwortung und machen uns deren Inhalt nicht zu Eigen. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte sowie für Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Webseite, auf die verwiesen wurde. Für fremde Hinweise ist die Redaktion nur dann verantwortlich, wenn sie von ihnen, das heißt, auch von einem eventuellen rechtswidrigen bzw. strafbaren Inhalt, positive Kenntnis hat, und es technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern.
Fragen zur Datensicherheit
Ihre personenbezogenen Daten speichern wir auf besonders geschützten Servern. IFG Institut für Forensische Genetik GmbH stellt insofern die Einhaltung von angemessenen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen sicher, die dem Stand der Technik entsprechen, um den datenschutzrechtlichen Anforderungen Rechnung zu tragen. Insbesondere werden die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten durch zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder Zugriff unberechtigter Personen geschützt. Im Falle der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten werden die Informationen verschlüsselt übertragen. IFG Institut für Forensische Genetik GmbH weist aber ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden kann.
Der Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten ist nur wenigen, besonders befugten Personen möglich, die mit der technischen, kaufmännischen oder redaktionellen Betreuung der Server befasst sind.
Die Datenbank und deren Inhalt verbleiben bei IFG Institut für Forensische Genetik GmbH und unserem Provider.
Allgemeine Datenschutzinformation unabhängig von den Webdiensten
Als Unternehmen erhebt, verarbeitet und speichert IFG Institut für Forensische Genetik GmbH personenbezogene Daten in lokalen und globalen Systemen.
Personenbezogene Daten können z. B. Name, Adresse, Kontaktdaten, berufliche Informationen wie Fachgebiet, Position oder die Bankverbindung sein. Die Erhebung, Verarbeitung und Speicherung der Daten erfolgt zum Zwecke der Vertragsabwicklung, Dokumentation der Zusammenarbeit mit IFG Institut für Forensische Genetik GmbH, Information und Beratung durch IFG Institut für Forensische Genetik GmbH, um eventuelle Anfragen zu bearbeiten und außerdem zur Dokumentation von Kommunikation.
Personenbezogene Daten von Lieferanten werden zum Zwecke der Vertragsabwicklung sowie die damit im Zusammenhang stehende Kommunikation erhoben, verarbeitet und gespeichert.
Personenbezogene Daten von Studienteilnehmern werden nur aufgrund einer gesonderten Einwilligung erhoben, verarbeitet und gespeichert.
Die Verwendung der personenbezogenen Daten dient ausschließlich diesen Zwecken, es sei denn, die Daten werden für ein rechtliches Verfahren benötigt. Es kann für die erwähnten Fälle erforderlich sein, dass die personenbezogenen Daten an die zuständigen Behörden in Länder innerhalb und außerhalb der EU übermittelt werden, in denen kein gleichwertiges Datenschutzniveau besteht.
Entsprechend anwendbarem Recht können Betroffene Anspruch auf Auskunft, Löschung, Sperrung und Berichtigung ihrer Daten, bzw. wenn sie Fragen haben, unter der folgenden Adresse (IFG Institut für Forensische Genetik GmbH, Im Derdel 8, 48161 Münster) kontaktieren.
Wahrnehmung Ihrer Rechte auf Auskunft, Sperrung, Löschung oder Berichtigung als Betroffener
Nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften haben Sie als Betroffener das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft über Ihre, bei IFG Institut für Forensische Genetik GmbH gespeicherten Daten zu erhalten.
Darüber hinaus können Sie Ihre Rechte auf Sperrung, Löschung oder Berichtigung jederzeit gegenüber IFG Institut für Forensische Genetik GmbH geltend machen. Im Falle einer Sperrung bzw. eines Widerrufs werden Ihre Daten mit sofortiger Wirkung gelöscht, es sei denn, es stehen wichtige Gründe zur Aufbewahrung oder anderweitige gesetzliche oder vertragliche Vorschriften entgegen.
Kontaktinformationen
Bei Fragen, Anregungen oder Geltendmachung von Betroffenenrechten sowie bei Fragen zur Datensicherheit und Nutzung der IFG Institut für Forensische Genetik GmbH-Internetdienste wenden Sie sich bitte:
IFG Institut für Forensische Genetik GmbH, Im Derdel 8, 48161 Münster.
Zur Kontaktaufnahme per E-Mail nutzen Sie bitte folgende E-Mailadresse: info@ifg-ms.de
Im Falle der Änderung von datenschutzrechtlichen Anforderungen behält sich IFG Institut für Forensische Genetik GmbH vor, die Datenschutzerklärung nach Bedarf anzupassen.
Münster, den 14. April 2021